- Noth
- Noth,1) Ernst Erich, eigentlich Paul Krạntz, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Berlin 25. 2. 1909, ✝ Lindenfels 15. 1. 1983; Mitarbeiter der »Frankfurter Zeitung«; 1933 Emigration nach Frankreich, 1941 in die USA, dort ab 1949 Professor; 1959 Rückkehr nach Europa. Noth wurde bekannt mit dem sozialkritischen Roman »Die Mietskaserne« (1931, von den Nationalsozialisten verbrannt) sowie mit Essays, Prosa und literaturwissenschaftlichen Abhandlungen, seit der Emigration meist in französischer und englischer Sprache.2) Martin, evangelischer Theologe, * Dresden 3. 8. 1902, ✝ Subeita (Israel) 30. 5. 1968; war 1930-44 Professor für Altes Testament in Königsberg (Pr), 1945-67 in Bonn. Schwerpunkte seiner Arbeiten bildeten die Umwelt des Alten Testaments, die Geschichte Israels (besonders vorstaatliche Verfassung, Amphiktyonie), die traditionsgeschichtliche Analyse des Pentateuch sowie das deuteronomistische Geschichtswerk. Verfasser von Kommentaren zu alttestamentlichen Büchern: »Das Buch Josua« (1938), »Das 2. Buch Mose« (1959), »Das 3. Buch Mose« (1962), »Das 4. Buch Mose« (1966) und »1. Könige 1-16« (1968).Weitere Werke: Das System der 12 Stämme Israels (1930); Die Welt des Alten Testaments (1940); Überlieferungsgeschichtliche Studien (1943); Geschichte Israels (1950).
Universal-Lexikon. 2012.